Zuhause Interieur Scottish National Portrait Gallery

Scottish National Portrait Gallery

Anonim

Die Scottish National Portrait Gallery ist eine Kunstgalerie in der Queen Street in Edinburgh, Schottland. Sie wurde ursprünglich von Robert Rowand Anderson entworfen und zwischen 1885 und 1890 erbaut. Sie beherbergt jetzt die nationale Porträtsammlung. Die Galerie ist seit April wegen Renovierungsarbeiten geschlossen 2009, und es wurde vor kurzem wieder für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Die Renovierung wurde von Page-Park Architects durchgeführt.

Zum ersten Mal nimmt die Galerie das gesamte Gebäude ein und wird nun in den oberen Etagen genutzt, um 60 Prozent mehr Platz zu bieten. Die einzige Möglichkeit, das eigentliche Gebäude zu beschreiben, ist Finesse. Ein großer und heller Raum wurde geschaffen, um einige von ihnen unterzubringen die schönsten Kunstwerke. Und wenn unter den Exponaten Robert Burns, Mary, Königin der Schotten, John Byrne sind, könnte die Einrichtung, in der sie untergebracht sind, nicht minderwertig sein.

Dieser Ort sollte nicht als Kunstwerk betrachtet werden, weil er mit so wunderbaren Gemälden geschmückt ist, sondern weil er ihrem Niveau entspricht. Das Museum ist in mehrere spezifische Räume unterteilt. Der Ramsay-Raum zum Beispiel befindet sich oben und hat einen spektakulären Platz Glasdach, von dem aus das natürliche Licht die wahrhaft spektakulären Meisterwerke an den Wänden hervorheben kann.

Diese ziemlich hohen Kammern müssten neben der Tatsache, dass sie in der Lage sein müssten, Gäste in großer Zahl aufzunehmen, ohne den Eindruck eines überfüllten Ortes zu hinterlassen, auch bestimmte Bedingungen gewährleisten, um die natürliche Verschlechterung der Gemälde zu verhindern Pfund diese erste größere Renovierung des Gebäudes sollte 130 Jahre dauern. Seit dieser Zeit existiert die Scottish National Portrait Gallery. {Fotos von Reuters / David Moir}

Scottish National Portrait Gallery