Zuhause How-To-Tipps-Und-Beratung Farbpsychologie im Haus

Farbpsychologie im Haus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Eltern haben alle ein Gespräch ähnlich dem folgenden geführt: "Mama, kann ich mein Zimmer schwarz streichen?" "Auf keinen Fall, das ist viel zu dunkel und deprimierend! Halten Sie sich an das schöne Hellblau. “Jugendliche tendieren dazu, eine Bühne zu betreten, auf der sie das Unkonventionelle in Sachen Schlafzimmerdekoration lieben. Dennoch scheinen viele Vorschläge auf taube Ohren zu stoßen.

Schwarz wird abgelehnt, weil es den Raum zu düster macht. Rot ist eine andere Farbe, gegen die Eltern anscheinend zu verstoßen scheinen. Ich halte es für einen wütenden und aggressiven Schatten. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Farbpsychologie bei uns zu Hause eine Schlüsselrolle spielt.

Wenn Sie einen Farbton oder eine Tapete für einen bestimmten Raum auswählen, sollten Sie nicht nur an Ihre Lieblingsfarben denken. Sie müssen sich ein wenig eingehender mit den Bedeutungen der Farben und der Stimmung befassen, die sie ausstrahlen. Auf diese Weise können Sie bestimmen, welche Farben für bestimmte Räume geeignet sind und welche nicht.

Das Schlafzimmer.

Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe. Sie brauchen Ihr Schlafzimmer, um ein Gefühl der Entspannung und Gelassenheit hervorzurufen. Dies ist wichtig, wenn Sie jeden Abend entspannen und sanft in einen ruhigen Schlaf fallen möchten.

Empfohlen werden Blau- und Grüntöne. Für natürliche Farben. Denken Sie an Schatten, die an die friedlichen Wellen des Ozeans erinnern, oder an das herrliche grüne Gras, das in den Frühlingsmonaten die Hügel schnürt. Vermeiden Sie alles, was hell und lebendig ist. Farben wie Rot und Orange sind viel zu laut und kontrastieren vollkommen mit dem Gefühl der Entspannung.

Das Wohnzimmer.

Es gibt keine allgemeinen Regeln, wenn es um das Wohnzimmer geht. Schließlich entspannen sich einige Menschen gerne in diesem Bereich, weshalb erdige und natürliche Farben empfohlen werden. Andere sehen in dem Raum den idealen Ort, um Kontakte zu knüpfen, weshalb energiegeladene Farben empfohlen werden. Berücksichtigen Sie außerdem die Größe des Raumes. Wenn Ihr Wohnzimmer groß ist, können dunkle Töne es gemütlicher machen, während ein kleines Wohnzimmer durch die Verwendung heller Farben größer aussehen kann.

Der Speisesaal.

Der Speisesaal ist selten ein Bereich, in dem mit hellen und ungewöhnlichen Farben experimentiert wird. Die meisten Personen tendieren dazu, neutrale Töne zu wählen und dem Raum dann Persönlichkeit zu verleihen, indem sie Tischdekorationen, Servietten, Platzierungen und Ähnliches wählen.

Wenn Sie jedoch über den Tellerrand hinaus denken möchten, ist Rot eine ausgezeichnete Wahl. Warum? Es soll die Menschen hungriger machen. Denken Sie nur an alle Fast-Food-Restaurants, in deren Logos Rot enthalten ist, wie z. McDonald’s, Burger King, Nando’s, Pizza Hut. Verwenden Sie kein Blau im Esszimmer - dies unterdrückt tatsächlich den Hunger.

Die Küche.

Die Küche ist ein Ort der Kreativität. Sie sollten Farben verwenden, die Sie dazu inspirieren, einige köstliche Gerichte zuzubereiten. Eine pikante Zitrone oder eine üppige Limette kann fantastisch wirken. Diese Farben sind anregend und erhebend. Sie schaffen das ideale fröhliche Ambiente, das Sie dazu bringt, dieses Rezeptbuch herauszubekommen!

Farbpsychologie im Haus