Zuhause How-To-Tipps-Und-Beratung Auswahl des besten Bodenbelags für Hunde und deren Besitzer

Auswahl des besten Bodenbelags für Hunde und deren Besitzer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hunde sind der beste Freund des Menschen. Sie sind treu, beschützerisch und liebevoll und verdienen viel Respekt und Wertschätzung dafür. Wenn sich ein Hundebesitzer also bei der Dekoration des Hauses, das er oder sie mit dem Haustier teilt, einigen zusätzlichen Herausforderungen stellen muss, lohnt es sich. Heute werden wir das Bodenproblem diskutieren und einige Optionen analysieren, die für Hundebesitzer geeignet sind.

Allgemeine Hinweise

Bevor Sie sich für einen Bodentyp entscheiden, sollten Sie ein paar Dinge analysieren, wenn Sie Hundebesitzer sind.

  • Denken Sie daran, dass Nägel von Haustieren kratzen oder sich verfangen können. Dies kann einige Fußbodentypen stärker beschädigen als andere.
  • Pet Urin befleckt und hinterlässt Gerüche. Mit einigen Bodenbelägen können Sie besser mit diesen Unfällen umgehen als mit anderen.
  • Ihr Hund wird Schmutz höchstwahrscheinlich in Innenräumen aufspüren, sodass Sie sich je nach gewähltem Bodenbelag überlegen müssen, wie leicht Sie ihn danach reinigen können.
  • Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Hund kurze und glatte Nägel hat, um Schäden am Boden zu vermeiden.
  • Bewahren Sie das Futter und das Wasser des Hundes an einem Ort auf, an dem Sie es leicht reinigen können, und berücksichtigen Sie dies, bevor Sie Ihren Bodenbelag auswählen.
  • Hunde sind verspielt und können unbeabsichtigt Dinge im Haus beschädigen. Bewahren Sie das Spielzeug zur Vermeidung von Unfällen in einem separaten Bereich auf.
  • Denken Sie daran, dass jeder Bodentyp sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Suchen Sie sich also den aus, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil am besten entspricht.

Bambus

Da Bambus härter ist als jedes Hartholz, ist er eine ausgezeichnete Wahl für Tierhalter. Bambusböden halten Kratzern und Flecken besser stand als herkömmliche Holzböden und halten auch mehr Verkehr stand. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Bambus recht pflegeleicht ist und der Preis in etwa dem von Hartholzböden entspricht. Darüber hinaus ist Bambus eine umweltfreundliche Option.

In diesem Fall gibt es nur wenige Nachteile, über die Sie sich Sorgen machen sollten. Eine wäre die Tatsache, dass Bambus zwar widerstandsfähiger gegen Wasserschäden und Verschütten als andere Arten von Bodenbelägen ist, das Risiko jedoch nicht vollständig beseitigt wird. Auch die Wartung ist einfach und Bambus ist ein Material, das Kratzern gut standhält. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht zu Unfällen kommen wird. Wenn Bambusfußböden in einem sehr feuchten oder sehr trockenen Bereich verlegt werden, kann dies außerdem dazu führen, dass die Dielen plumpsen oder schrumpfen, was zu Rissen führt.

Kork

Kork ist auch ein grüner Bodenbelag. Es hat hypoallergene und antibakterielle Eigenschaften, die das Schimmelwachstum minimieren. Da es weniger steif als Hartholz oder Fliesen ist, ist der Korkboden auch sehr bequem zu begehen. Aber eines der besten Dinge dabei ist, dass es die Geräusche minimiert, sodass Sie die Nägel Ihres Hundes nicht auf dem Boden hören, wenn Sie versuchen, sich zu entspannen. Kork ist sowohl kratzfest als auch wasserbeständig.

Dies schützt den Boden jedoch nicht vollständig vor Verschütten und Unfällen, sodass Sie auch umgehend aufräumen sollten. Korkböden verfärben sich im Laufe der Zeit oder wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dies ist ein Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie die Art des Bodens für Sie und Ihren Hund auswählen. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass Korkböden nicht für Räume mit schweren Möbeln geeignet sind, da sie dauerhaft beschädigt werden können.

Steinfliese

Es gibt mehrere Gründe, warum Steinfliesen für Tierhalter einen guten Bodenbelag darstellen. Erstens kratzt Stein nicht leicht und seine Textur gibt dem Hund ein unangenehmes Gefühl, was das Kratzen insgesamt entmutigt. Steinfliesen sind außerdem leicht zu reinigen und bei Unfällen gibt es wenig zu befürchten, da der Boden nicht beschädigt wird.

Zu den Hauptvorteilen von Steinfliesenböden gehört die Tatsache, dass es kalt und hart ist und sich daher überhaupt nicht gut anfühlt. Aus diesem Grund sollten Sie Ihrem Hund Betten und Teppiche zur Verfügung stellen, um den Komfort zu erhöhen. Außerdem können Steinfliesen rutschig sein, was zu Unannehmlichkeiten für die Hunde und sogar zu Unfällen führen kann.

Laminatboden

Bei Laminatböden ist die Liste der Nachteile erheblich größer als in anderen Fällen. Erstens ist Laminatboden rutschig, was Hunden beim Gehen oder Laufen Schwierigkeiten bereitet und zu Unfällen und Beschwerden führt. Außerdem sickern verschüttete Flüssigkeiten durch die Spalten zwischen den Dielen und verursachen bleibende Schäden. Laminatboden ist auch nicht sehr bequem zu liegen, so dass Sie Teppiche für den Hund zur Verfügung stellen müssen, um den Komfort zu erhöhen.

Es gibt auch ein paar Profis. Beispielsweise ist Laminatboden leicht zu reinigen und Kratzer können weniger auffallen als in anderen Fällen. Insgesamt ist dies jedoch keine gute Wahl für Tierhalter.

Vinyl-Böden

Obwohl es nicht so scheint, ist Vinyl eine wirklich gute Option für Hundebesitzer. Das liegt daran, dass es kratz- und schmutzabweisend ist, wenig Allergene enthält und leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Darüber hinaus ist Vinylbodenbelag auch leise zu begehen, und dies ist ein großes Plus für diejenigen, die Hunde haben. Dies ist auch eine sehr erschwingliche Option.

Aber so nachsichtig diese Option auch sein mag, es gibt auch ein paar Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel wird Vinyl leicht langweilig, und dies kann bedeuten, dass es öfter ersetzt werden muss, als Sie möchten. Außerdem können verschüttete Flüssigkeiten und Flecken bei unsachgemäßer Behandlung Mehltauschäden verursachen.

Keramik- und Porzellanfliesen

Keramik- oder Porzellanfliesen werden normalerweise in Küchen und Bädern verwendet, können aber auch für andere Bereiche des Hauses verwendet werden. Da es wasserbeständig ist, ist es eine ausgezeichnete Wahl für Hundebesitzer. Verschmutzungen und Flecken sind leicht zu reinigen und verursachen keine dauerhaften Schäden. Darüber hinaus sind Keramikfliesen auch kratzfest.

Die Nachteile, die mit dieser Art von Bodenbelag kommen, sind die Tatsache, dass die Fliesen hart und unangenehm sind. Katzen mögen die harte Oberfläche nicht stören, Hunde fühlen sich jedoch besonders unwohl, sodass Sie ihnen ein Bett oder einen weichen Teppich zum Liegen anbieten müssen. Da die Fliesen auch kalt sind, müssen Sie Teppiche und Teppichböden verwenden, sofern Sie keine Fußbodenheizung haben.

Hartholz

Sich für Parkett zu entscheiden, wenn Sie einen Hund haben, ist schwierig. Hundeurin kann das Hartholz beflecken und hässliche Gerüche und Flecken hinterlassen. Auch wenn Sie schnell aufräumen, besteht die Möglichkeit, dass der Geruch anhält und der Urin in das Holz eindringt. Hartholzböden kratzen auch relativ leicht und dies kann Probleme verursachen, insbesondere wenn der Boden eine dunklere Farbe hat.

Die gute Nachricht ist, dass Hartholzböden in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich sind. Außerdem sind einige Hölzer härter und haltbarer als andere, und Sie könnten versuchen, einen Typ auszuwählen, der sowohl für Sie als auch für Ihren Hund geeignet ist, sofern der Hund gut ausgebildet ist. {Bildquellen: austinarchitect und hm}.

Teppich

Generell. Alles deutet darauf hin, dass Teppichboden für Haustiere leicht zu den schlechtesten Bodenbelägen zählt. Dies liegt vor allem daran, dass der Teppich leicht beschädigt werden kann und dadurch mehr Verschleiß entsteht als normal. Hunde können Teppiche beflecken, beschädigen und zerstören. Wenn sie nicht richtig installiert werden, können sich Schlaufen im Teppich an den Nägeln des Hundes verfangen und Verletzungen verursachen.

Die wenigen guten Dinge über Teppich oder Teppichfliesen sind der Preis und die Installation. Dies ist eine sehr erschwingliche Option und auch einfach zu installieren. Teppich ist auch gemütlich und bequem und Hunde mögen das. In diesem Fall überwiegen die Nachteile jedoch erheblich. {Image sources: asyouseeit and mahoney}.

Auswahl des besten Bodenbelags für Hunde und deren Besitzer