Zuhause Büro-Design-Ideen So wählen Sie Fußböden für ein Home Office

So wählen Sie Fußböden für ein Home Office

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heimarbeitsplätze müssen im Gegensatz zu anderen häuslichen Räumen so gestaltet sein, dass sie so effizient wie möglich arbeiten, anstatt den Komfort zu fördern. In einem Wohn- oder Schlafzimmer sollte der Komfort den Löwenanteil der Aufmerksamkeit des Designers ausmachen. Die Fähigkeit, ein produktives Arbeitsumfeld bereitzustellen, ist jedoch das Hauptanliegen von Home-Office-Design.

Das heißt nicht, dass ästhetische Überlegungen nicht berücksichtigt werden müssen. Auch wenn Ihr Home Office Teil eines anderen Raums ist, z. B. eine Ecke eines der Empfangsräume Ihres Hauses, muss es funktionsfähig sein. Andernfalls wird es einfach nicht verwendet, und es hat wenig Sinn, überhaupt ein Heimbüro zu haben. Ein guter Arbeitsbereich ist der Schlüssel zu den meisten Home Offices.

Für die meisten von uns bedeutet dies einen Arbeitsplatz, der Platz für ein oder zwei Computerterminals bietet, und ausreichend Stauraum für Papierkram und andere wichtige Büroartikel. Übersehen Sie jedoch nicht den Boden eines Home-Office. Durch Auswahl des richtigen Bodens stellen Sie den richtigen Ton für den Raum ein. Die meisten regulären Büros bevorzugen Doppelböden, sodass Kabel und Dienste darunter verborgen werden können. In den meisten Heimarbeitsplätzen ist dies zu viel, aber welche Bodensysteme sehen im häuslichen Arbeitsbereich gut aus und bieten eine gute Basis für die Arbeit?

Holzböden.

Holzböden haben in vielen Bereichen eines Hauses eine klassische Ausstrahlung und sind in vielen Heimbüros genau das Richtige. Wenn Ihr Büro Teil eines Nebengebäudes im Garten ist, ist ein Holzfußboden wahrscheinlich die beste Option. Holz, das sich durch natürliche Maserung und Farbvariationen auszeichnet, verleiht dem Home Office eine besondere Persönlichkeit, insbesondere wenn an anderer Stelle mehr Holz ausgestellt ist. Dies ist ideal, wenn Sie den Raum nutzen, um Kunden zu treffen und zu unterhalten. Holzböden, die aus Laminat hergestellt werden, eignen sich perfekt für das Home Office. Sie müssen keine teuren Dielen verlegen, um den richtigen Effekt zu erzielen.

Teppich.

In einer häuslichen Umgebung scheint Teppich für Ihr Büro besser geeignet zu sein. Teppich bietet Wärme und ist im Vergleich zu anderen Bodenbelägen sehr nachsichtig, wenn es um Staub geht. Teppich macht ein Büro wohnlicher, ist also nicht für alle geschäftlichen Aktivitäten geeignet, kann aber je nach Art Ihrer Arbeit sehr passend sein. Teppichfliesen sind relativ einfach zu verlegen und Sie müssen keinen Raum von Wand zu Wand damit füllen, um etwas Wärme zu erzeugen. Wenn Sie Drehsitze haben, stellen Sie sicher, dass der Teppich, den Sie auswählen, strapazierfähig ist, bevor Sie ihn für ein Heimbüro kaufen.

Perfektes Parkett.

Parkett aus gebeizten Furnieren in kontrastierenden Farben verleiht jedem Heimbüro einen Hauch von Klasse. Eine gute Wahl sind Eiche, Walnusskirsche und Ahorn. Parkettböden lassen sich leicht reinigen und sind langlebig. Bambus ist zwar nicht wirklich ein Holz, aber eine gute nachhaltige Alternative, die in einem Heimbüro großartig aussieht.

Konzept Beton.

Magerbeton ist ein strapazierfähiger, unsinniger Ansatz für den Heimbüroboden. Moderne Betonböden sind nicht stumpfgrau. Sie reflektieren Licht und haben eine unterschiedliche Anzahl von Tönen, die sogar mit subtilen Details funkeln können. Und es muss gar nicht grau sein, denn auch gebeizter Beton sieht gut aus.

Bodenschutz.

Bürostühle und Schreibtische, die zur Neukonfiguration eines Raums herumgeschoben werden, nutzen Ihren Boden ab. Dauerhaftere Böden sind daher günstig. Wenn Sie Ihren Boden jedoch etwas mehr schützen möchten, gibt es viele Matten, die sowohl gut aussehen als auch die Lebensdauer Ihres Bodenbelags verlängern können.

So wählen Sie Fußböden für ein Home Office