Zuhause Die Architektur Moderne semi-unterirdische Häuser, die eins mit dem Land werden

Moderne semi-unterirdische Häuser, die eins mit dem Land werden

Anonim

Unterirdisch zu leben ist ziemlich cool und wir reden nicht metaphorisch. Es ist wirklich gemütlich, macht Spaß, ist nicht zuletzt interessant, und die Erde wirkt als Isolator. Denk nicht nur an diese kleinen Hobbit-Häuser. Sie sind definitiv süß, aber sie sind klein und rustikal. Wenn Sie etwas suchen, das sich besser für den heutigen Lebensstil eignet, sollten Sie sich diese modernen unterirdischen Häuser und die Art und Weise ansehen, in der sie sich durch Verborgenheit auszeichnen.

Dieser Pavillon ist eine Ergänzung zu einem bestehenden Haus in Norditalien. Es war ein Projekt von act_romegialli und dient als Lounge- und Fitnessbereich. Die Platzierung und Gestaltung des Pavillons wurde mehr oder weniger von der Topographie des Geländes bestimmt. Es bestand auch der Wunsch, den Pavillon auf natürliche Weise in die Landschaft zu integrieren und mit der Umgebung zu verbinden, daher die verglaste Fassade, die den Blick auf einen künstlichen See freigibt.

Manchmal inspiriert die Topografie das Design eines Hauses, und manchmal prägt das Haus den Standort, wie im Fall des von Bauen in Paraguay realisierten Projekts. Es handelt sich um zwei Einfamilienhäuser, die auf einem flachen Grundstück gebaut wurden. Die Architekten und ihre Kunden hatten die Idee, das Land zu formen und künstliche Hügel zu schaffen, in die die Häuser integriert werden sollen. Infolgedessen befinden sich diese Häuser unter der Erde, obwohl sie tatsächlich über der Erde liegen.

Teilweise versteckt hinter Betonmauern und teilweise begrünt, hat dieses von A-Cero erbaute Haus in Madrid ein kontrastreiches Design. Einerseits ist die Rückseite des Hauses vollständig nach außen offen, genauer gesagt zum Garten und den Loungebereichen. Auf der anderen Seite scheint das Land das Haus zu umhüllen und dem gesamten Anwesen dieses organische und frische Aussehen zu verleihen.

Die Art und Weise, wie die Architekten von VASHO in diesem Fall mit dem begrenzten Platz umgegangen sind, ist sehr interessant. Sie mussten einen Weg finden, ein Haus für 18 Personen auf einer Fläche von 500 Quadratmetern zu entwerfen. Das Gelände war mit einer Reihe von Herausforderungen behaftet, die die Architekten letztendlich dazu inspirierten, ein modernes unterirdisches Haus zu entwerfen. Die Innenräume werden ein Teil des Abhangs, während das Haus mit dem Land allmählich eins wird.

Während unterirdische Häuser auf jeden Fall interessant sind, stellt sich jedem die Frage, ob ein solcher Raum nicht dem Licht beraubt und von der schönen Aussicht um ihn herum abgeschottet werden würde. Die Antwort lautet "nicht unbedingt". Es ist möglich, ein Haus in einen Hang zu bauen und es für die Umgebung offen zu halten. Dieses moderne unterirdische Haus in Vals in der Schweiz ist das perfekte Beispiel. Es wurde von SeARCH und CMA entworfen und ist in einen steilen Hang eingebettet, mit einer Fassade, die das Licht einfängt, und mit einem steilen Blickwinkel.

Dieses Haus in Leiria, Portugal, ist so einfach, dass es nicht einmal wie ein richtiges Zuhause aussieht. Aber was Sie sehen, ist eigentlich nur ein Teil des Hauses. Es gibt mehr davon im Untergrund und wenn Sie nicht genau hinschauen, werden Sie es vielleicht verpassen. Der auf Straßenhöhe gelegene Wohnbereich ist um eine Leere angeordnet und wird von oben beleuchtet. Die privaten Räume sind unterirdisch. Die Verteilung der Räume ist interessant und sehr gut definiert. Dies war ein Projekt des Architekten Aires Mateus.

Obwohl sie auf jeden Fall interessant anzusehen sind, inspirieren unterirdische Häuser nicht nur durch ihr Aussehen. Ein perfektes Beispiel in diesem Sinne ist das von Bercy Chen Studio in Austin, Texas, entworfene Haus. Dies ist ein Projekt, das sich positiv auf das Land auswirken soll. Die Architekten versuchten nicht nur, die Störung des Geländes so gering wie möglich zu halten, sondern wollten das Gelände auch heilen, indem sie den zuvor beschädigten Hang sanierten und mehr als 40 Wildblumen- und Grasarten wieder einführten. Sie bauten hier zwei Gebäude mit grünem Dach, deren Rücken in den Hang eingebettet war.

Wie kann man ein Haus auf einem Grundstück mit vielen geschützten Eichen entwerfen? Nun, Sie müssen darauf aufbauen, und wenn Sie die Ansichten nutzen möchten, müssen Sie kreativ sein. In diesem Sinne kann das Designstudio Walker Workshop einige Tipps geben. Sie entwarfen ein Haus in Beverly Hills, Kalifornien, das sich auf einem Grundstück mit Panoramablick auf eine Schlucht befindet. Sie wollten, dass das Haus die Aussicht ausnutzt, ohne dabei in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken, und ließen es in den Hügel eilen und ein grünes Dach haben.

Die Architekten von L’escaut haben den Wunsch ihrer Kunden, im Garten zu arbeiten, erfüllt, indem sie diese Werkstatt entworfen haben, die zwei Drittel unter der Erde liegt. Es sieht so aus, als ob es da wäre. Das Design ist eine Mischung aus einem Hobbit-Haus und einer unabhängigen Struktur. Die Werkstatt ist mit viel Grün bedeckt und sieht aus, als ob das Land es langsam bedeckt, als ob es die ganze Zeit dort gewesen wäre und die Erde wie Staub auf dem Dach abgelagert wäre.

Wenn das Land so schön ist, wäre es eine Schande, nur ein Haus dort zu kleben und die Aussicht zu ruinieren. Eine viel bessere Option ist es, ein Haus zu entwerfen, das sich harmonisch in das Land einfügt, wie es dieses Sommerhaus von Bassicarella Architectes tut. Es liegt in der Schweiz in einer Gegend mit vielen Hügeln und es liegt an einem Hang. Es wurde entworfen, um eine physische Verbindung mit dem Land herzustellen und ist eigentlich eine moderne Version eines unterirdischen Hauses ohne die üblichen minimalistischen, klaren Linien und künstlichen Oberflächen.

In Pembrokeshire, Wales, gibt es ein weiteres wunderschönes unterirdisches Haus, das wir uns gerne ansehen möchten. Es wurde von Future Systems entworfen und 1998 gebaut und ist vor Ort als Teletubby House bekannt. Im Grunde genommen wird die gesamte Struktur vom Land verschluckt und mit nur einer Fassade nach außen in den Boden eingebettet. Eine Reihe von Glaswänden, Türen und Fenstern lassen das Licht herein und genießen gleichzeitig die Aussicht.

Privathäuser sind nicht die einzigen, die auf solch intime und enge Weise mit dem Land kommunizieren können. Das Biesbosch Museum im niederländischen Werkendam bietet eine einzigartige Interpretation dieses Konzepts.Nach der Neugestaltung durch Studio Marco Vermeulen heißt das Museum seine Gäste nun willkommen, einen Weg zu gehen, der sie zum Dach führt. Es ist, als ob das grüne Dach abfällt und eins mit dem Land wird.

Moderne semi-unterirdische Häuser, die eins mit dem Land werden