Zuhause Die Architektur Erstaunliche Glashäuser, die Architektur neu erfinden, wie wir sie kennen

Erstaunliche Glashäuser, die Architektur neu erfinden, wie wir sie kennen

Anonim

Viele Häuser legen heutzutage einen Schwerpunkt auf die Aussicht, die vom Standort aus, die Topografie und die sie umgebenden Landschaften zu genießen ist, und dies führt normalerweise zu Designs mit großen Öffnungen, raumhohen Fenstern und Glasschiebetüren, die den Außenbereich beleben Manchmal ist dies extrem und die Ergebnisse können, gelinde gesagt, ziemlich interessant sein. Wir sprechen von Glashäusern, die genau das sind, was der Begriff andeutet. Es handelt sich um Strukturen, die vollständig von Glaswänden umrahmt sind und vollständig ihrer Umgebung ausgesetzt sind. Sie bieten unvergleichliche Ausblicke und eine außergewöhnliche Verbindung zur Natur, aber sie eliminieren so gut wie die Idee der Privatsphäre. Würden Sie in einem solchen Raum leben?

Glashäuser sind nicht gerade ein neues Konzept. Können Sie glauben, dass dieses Haus im Jahr 1949 erbaut wurde? Es wurde vom Architekten Philip Johnson entworfen und ist von einem anderen Projekt inspiriert, dem Farnsworth House von Mies van der Rohe. Es befindet sich auf einem 47 Hektar großen Grundstück in New Canaan, Connecticut, und ist das erste Bauwerk, das der Architekt über einen Zeitraum von 15 Jahren auf dem Grundstück errichtet hat, gefolgt von 13 weiteren.

Ein weiteres sehr cooles Glashaus ist das Kekkilä Green Shed, eine interessante Kombination zwischen einem Gartenhaus und einem Gewächshaus. Es nimmt eine Fläche von nur 4 Quadratmetern ein und kann auf vielfältige Weise und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Beispielsweise kann es tatsächlich als Gewächshaus für den Anbau bestimmter Pflanzen dienen, aber es kann auch als wunderbarer Rückzugsort für schöne und abgelegene Orte verwendet werden, an denen die Natur einen Besuch wert ist. Das Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen Linda Bergroth und Ville Hara.

Das Teehaus ist eine weitere interessante Struktur. Es wurde von David Jameson Architect entworfen und dient als Rückzugsort für ein Haus in Bethesda, USA. Es ist ein multifunktionaler Raum, der als Meditationsraum, Teehaus und geselliger Treffpunkt für Familienaktivitäten dienen kann. Es ist vollständig nach außen offen und hat Glaswände an allen Seiten. Das Design und die Struktur sind von einer japanischen Laterne inspiriert, daher das glasierte Äußere und der schwebende Effekt.

An einem abgelegenen Ort unterhalb eines Bergrückens, unter einem Wäldchen mit großen Eichenbäumen, dienen drei Teehäuser als idyllische Rückzugsorte, damit ihre Bewohner die Schönheit der Natur in sich aufnehmen und die ruhige und friedliche Atmosphäre genießen können. Diese stilvollen Glashäuser wurden von Swatt Miers Architects entworfen. Jedes Gebäude ähnelt einem Pavillon aus Stahl und Glas, der mit Betonelementen verankert ist.

Diese erstaunlichen Renderings zeigen ein wirklich spektakuläres Glashaus wie kein anderes. Das Projekt heißt "Tree in the House" und die Idee dahinter ist, ein umgekehrtes Baumhaus zu schaffen, das um einen großen Baum herum gebaut wird. Die Struktur ist zylindrisch und aus Glas und bietet so einen 360-Grad-Blick auf die Umgebung. Das Projekt soll eine Alternative zum Stadtleben bieten und den Menschen die Natur näher bringen. Es wurde von A Masow Architects entworfen.

Wenn es um Glashäuser geht, kann Privatsphäre ein Problem sein, aber die Eigentümer dieses versteckten Pavillons mussten es nicht zugunsten der Aussicht opfern, da die strategische Lage ihnen beides bot. Die Struktur wurde von Penelas Architects entworfen und befindet sich auf einer Waldlichtung außerhalb von Madrid. Es ist ein zweistöckiges Gebäude in Hanglage von Las Rozas. Es wurde entworfen, um als friedlicher Rückzugsort, als Ort der Meditation und Entspannung zu dienen.

Wenn wir uns auf Glashäuser beziehen, meinen wir normalerweise Strukturen mit verglasten Fassaden, nicht tatsächliche Häuser, die vollständig aus Glas bestehen. Wäre es also möglich, ein Haus nur aus Glas zu bauen? Wie sich herausstellt, hat es tatsächlich jemand bereits getan. Diese transparente Struktur wurde vom Studio Santambrogiomilano entworfen und jedes Bauteil mit Ausnahme des Erdgeschosses besteht aus Glasstücken. Datenschutz ist in diesem Fall kein Thema, da die Smart Glass Panels auf Knopfdruck matt werden können.

Glasierte Wände und ein schmales, dünnes Dach verleihen diesem Poolpavillon ein leichtes und sehr klares und offenes Aussehen. Die minimalistische Struktur wurde vom Studio Dejaeghere entworfen. Es handelt sich um einen minimalistischen und modernen Pavillon, der als Ergänzung für ein belgisches Haus aus den 1990er-Jahren entworfen wurde. Es verfügt über eine Bar, ein Heimkino und ein Sommer-Wohnzimmer, die alle von klaren Glaswänden eingerahmt sind und mit der Terrasse am Pool verbunden werden können.

Ein weiterer wunderschöner Glaspavillon wurde von Steve Hermann Architekten in Santa Barbara, Kalifornien, entworfen. Die vollständig transparenten Glaswände lassen das Dach parallel zur Bodenplattform schweben. Das Design ist sehr raffiniert, minimalistisch und optisch atemberaubend. Die Innenräume sind komplett in die Natur getaucht und begrüßen offen die Natur in.

Flexibilität und Modularität sind für jede Art von Heim wichtig, aber einige heben diese Konzepte auf eine ganz neue Ebene. Bestes Beispiel ist das von dRMM Architects entworfene Sliding House. Das Haus befindet sich in Suffolk, England und verfügt über ein ganz besonderes Design, das es in drei Bände unterteilt: das Haus, den Carport und einen Anbau. Man kann zunächst nicht wirklich sagen, dass etwas ungewöhnlich ist, aber dann merkt man, dass das Haus tatsächlich aus dem Rahmen rutschen und ein Glashaus werden kann.

Erstaunliche Glashäuser, die Architektur neu erfinden, wie wir sie kennen