Zuhause Die Architektur Beeindruckende Gebäude auf der ganzen Welt mit Glasdachverlängerungen

Beeindruckende Gebäude auf der ganzen Welt mit Glasdachverlängerungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist ziemlich schwierig, eine Struktur zu erweitern, wenn um sie herum nirgendwo Platz verfügbar ist. Wenn Sie jedoch nicht horizontal bauen können, schauen Sie nach oben und lassen sich inspirieren. Die Antwort liegt manchmal auf der Hand: Bauen Sie vertikal und fügen Sie einfach ein paar weitere Stockwerke hinzu. Tatsächlich gibt es einige interessante Gebäude, die auf dem Dach angebaut werden. Aber genau das interessiert uns momentan nicht. Das Thema des Artikels bezieht sich auf Architektur mit Glasdachkonstruktionen und -erweiterungen. Diese Erweiterungen haben einzigartige Eigenschaften und jede soll mit der Geschichte eines vorhandenen Orientierungspunkts interagieren.

Elbphilharmonie

Die neue Elbphilarmonie in Hamburg wurde von Herzog & Meuron entworfen und gebaut. Sie wird am 11. und 12. Januar 2017 offiziell eröffnet. Die Struktur ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der untere Teil wirkt solider, während der obere Teil leichter und filigraner wirkt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass für die Fassade Glas verwendet wurde. Die Aussicht vom Dach ist wie erwartet fantastisch.

Metropolis Center.

Das Metropolis Center befindet sich in Bukarest, Rumänien. Es wurde 2010 von Bureau XII fertiggestellt und ist aus verschiedenen Blickwinkeln ein hübsches, vielseitiges Gebäude. Erstens beherbergt es einen Bürobereich, ein Hotel und eine Einzelhandelsfläche. Darüber hinaus ist das Design eine Mischung aus Alt und Neu. Die Glaserweiterung steht im Kontrast und unterstreicht die historische Schönheit des Bauwerks.

Der alte Teil des Projekts umfasst eine bestehende Struktur, die als Druckerei fungierte und Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Architekten mussten es erweitern und ein neues Volumen integrieren, wobei das Zusammenspiel der beiden Stile und die entstehenden Kontraste einen hohen Stellenwert hatten.

Margaretenstraße 9.

Bei der Renovierung des Gründerzeithauses in Wien, Österreich, wurden auch Josef Weichenberger Architekten gebeten, das Gebäude auf dem Dach zu erweitern. Für den neuen Abschnitt wurde Glas gewählt, um den Panoramablick freizulegen und den Kontrast zwischen den beiden Gebäudeteilen optisch ansprechend zu gestalten. Die oberen Ebenen bieten eine offene Atmosphäre und wurden in einem ähnlichen architektonischen Stil wie das bestehende Gebäude entworfen.

Kanadisches Naturmuseum.

Dies ist das kanadische Naturmuseum und seine Basen wurden 1912 errichtet, als das ursprüngliche Gebäude von David Ewart fertiggestellt wurde. Kurz danach jedoch begann der Steinturm in den Boden zu sinken und musste entfernt werden. Das Gebäude wurde kürzlich renoviert und um einen zeitgemäßen Anbau erweitert.

Der neue Abschnitt gleicht einem gespenstischen Abbild des zuvor erbauten Turms. Es besteht aus Glas und hat ein einfaches und zeitgemäßes Design. Es bietet einen Panoramablick und strukturiert den inneren Verkehrsraum neu. In diesem Turm befinden sich Repliken von großformatigen Artefakten wie Dinosauriern und Mammuten.

Modulares Pop-Up-Restaurant.

Die seltsam aussehende Struktur auf dem Dach dieses alten Gebäudes in Mailand ist keine Erweiterung, sondern eine temporäre Struktur, die als Restaurant fungiert. Es heißt Priceless und ist ein Pop-up-Restaurant, das von Park Associati entworfen wurde und leicht auseinandergenommen und verlegt werden kann.Es ist ein Raum, in dem Veranstaltungen stattfinden oder der von der Öffentlichkeit gebucht werden kann. Es bietet Platz für bis zu 24 Gäste und alle sitzen an einem großen Tisch.

Das Restaurant kann in nur zwei Tagen zusammengebaut und per Kran an einen anderen Ort transportiert werden. Es hat Glasfassaden, die den Blick freigeben, und eine Dachterrasse mit Dachschrägen. In Mailand befand sich das Restaurant auf einem Gebäude mit Blick auf die Pizza della Scala.

Union der rumänischen Architekten - Bukarest.

Die ungewöhnliche Architektur des Gebäudes der Union of Romanian Architects machte es zu einem Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Das Gebäude wurde ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und diente als österreichische Botschaft. Dann, im Dezember 1989, wurde es fast vollständig niedergebrannt. Danach wurde es in zwei Abschnitte unterteilt.

Im Jahr 2003 erhielt das Gebäude einen beachtlichen Zuwachs, der nun insgesamt 7 Stockwerke umfasst. Der Zusatz wurde in einem zeitgenössischen Stil gebaut. Die ursprüngliche Struktur musste jedoch als solche erhalten bleiben und wurde als historisches Wahrzeichen angesehen. Infolgedessen beschlossen die Architekten Dan Marin und Zeno Bogdanescu, die alte Struktur zu konsolidieren und darauf einen Glasturm zu errichten.

Royal Ontario Museum.

Harmonie ist jedoch nicht eines der prägendsten Merkmale des Royal Ontario Museum, das 2007 von Studio Libeskind fertiggestellt wurde. Seine dramatische Architektur macht es zu einer Top-Touristenattraktion in Toronto. Was am Design wirklich auffällt, ist die dramatische Kombination von Alt und Neu und die Art und Weise, wie die alte Struktur von der neuen Glasverlängerung durchbohrt wird. Es sieht fast so aus, als wäre ein Glaskristall aus dem Gebäude herausgewachsen. Dieser Kontrast ist das bestimmende Merkmal dieses Projekts und bildet die Grundlage des gesamten Entwurfs.

Hearst Tower.

Im Jahr 2006 wurde der Hearst Tower von Foster and Partners als erstes grünes Hochhaus-Bürogebäude in New York City fertiggestellt. Das Design ist beeindruckend, zumal der Sockel eine sechsstöckige Steinkonstruktion darstellt, auf der der Turm aus Stahl und Glas errichtet wurde. Der Zusatz hat eine skulpturale und gezackte Silhouette und wurde unter Verwendung von dreieckigen Stahlrahmen entworfen. Interessant ist in diesem Fall die Tatsache, dass der größte Teil des im Projekt verwendeten Stahls recycelt wurde und die Architekten deutlich weniger Stahl verwendeten als für ähnliche Projekte.

Beeindruckende Gebäude auf der ganzen Welt mit Glasdachverlängerungen