Zuhause Die Architektur O House in Australia von Reitsma and Associates

O House in Australia von Reitsma and Associates

Anonim

Die Jungs von Reitsma and Associates kommen mit einem eindrucksvollen Haus zu uns, das von Trevor Reitsma entworfen wurde. Das O House besticht durch innovatives Design mit zentralem Innenhof und Liebe zum Detail. Die Unterkunft befindet sich an der Sunshine Coast in Queensland, Australien und ist aufgrund ihrer nahtlosen Natur im Innen- und Außenbereich perfekt an das lokale Klima angepasst. Das Projekt befand sich an einer Kanalfront in einem städtischen Anwesen und sollte sicherstellen, dass die Aussicht auf den Kanal genutzt wurde. Datenschutz und Zoneneinteilung waren jedoch zusätzliche Kriterien, die berücksichtigt werden mussten.

Mit dem Feature Zentralgericht können wichtige Kriterien erfüllt werden. Neben einem Pool, einer Frühstücksterrasse und einer Terrasse bietet der Hof einen privaten Außenbereich, der das ganze Jahr über genutzt werden kann. Die raumhohen Verglasungen rahmen den zentralen Bereich ein und sorgen für einen Glassandwich-Effekt. Das natürliche Licht lässt die primären Wohnbereiche und Gehwege durchfluten.

Diese Lowset-Wohnung gliedert sich geschickt in den Hauptwohnbereich, den Schlafzimmerstreifen und den Eingang über den Verbindungshof. Der Hof kann über große, mehrspurige Schiebetüren, die vollständig in den Wandhohlraum eingelassen werden können, auf den vor dem Kanal überdachten Wohn- und Familienbereich im Freien erweitert werden, um ein ultimatives Leben im Freien zu ermöglichen. Da ein Gebäude mit einer einzigen Gebäudetiefe eine Querstromlüftung bietet, die sich perfekt für wärmeres Klima eignet, sorgt der zentrale Kamin dafür, dass die Bewohner während der kühleren Monate im Freien wohnen können.

Optisch präsentiert sich das Haus in horizontalen Formen, die über das tiefgezogene Walmdach erzeugt werden. Alle Erhebungen wirken wie eine saubere Leinwand, die durch eine Kombination aus Stahlportalen, einer Verglasung in voller Höhe und einer gestapelten Wand interessant wird. Die Innen- und Außennatur des Hauses wird durch die Veredelung von Details wie die vertieften Gleise zum Hof ​​und zum Kanal, einheitliche Fliesen für Innen- und Außenzonen und die Verwendung von Holzterrassen und Lattenwänden, die vom Eingang zum Foyer verlaufen, verstärkt. Intern wird die visuelle Einfachheit durch hochwertige Küchenarmaturen, subtile Spanndecken und Außenansichten von allen Hauptwohnbereichen, Gehwegen und unmittelbar nach dem Betreten nachgeahmt. Das visuelle Ergebnis ähnelt der typischen Säulen- und Balkenarbeit der Architekturstile in den 1960er Jahren.

O House in Australia von Reitsma and Associates