Zuhause How-To-Tipps-Und-Beratung Ein Fall für Betonzähler

Ein Fall für Betonzähler

Anonim

Wenn Hausbesitzer erwägen, ihre Küchen zu renovieren, ist die Aufrüstung von Arbeitsplatten eine großartige Möglichkeit, um einen großen Einfluss zu erzielen. Ein oft vergessenes Material ist jedoch Beton. Angesichts der überwältigenden Beliebtheit anderer Industriematerialien in der Küche, wie z. B. Edelstahl, wie es bei vielen Geräten der Fall ist, überrascht es nicht, dass andere Industriematerialien verwendet werden. Diese klassische Küche verfügt über schöne Edelstahlgeräte, weiße U-Bahn-Fliesen, weiße Schränke und Naturbeton-Theken mit poliertem Finish.

Beton kann an verschiedenen Orten verwendet werden - von Küchen bis zu Badezimmern, von Waschküchen bis zu Schlafzimmern. Dieses Foto zeigt eine weitere polierte Betonplatte, die in einer Waschküche verwendet wird. Die natürliche Farbe des Betons ergänzt die Bodenfliesen und hebt die graue Farbe der Marmorfliesen hervor.

Die Tatsache, dass es sich um ein industrielles Material handelt, macht Beton für einen anderen Standort großartig - außerhalb.

Diese Außenküche mit Bar verfügt über eine große Betonarbeitsplatte und bietet viel Platz zum Kochen und Unterhalten der Gäste. Durch die Verwendung eines derart robusten Materials kann der Tresen Wetter- und Außeneinflüssen standhalten.

Das Material ist nicht nur vielseitig, da es an allen Orten eingesetzt werden kann, sondern Betonzähler bieten auch selbst eine Vielzahl von Optionen. Die Oberfläche des Betons kann matt oder poliert sein, um eine glänzende Oberfläche zu erzielen. Farben sind grenzenlos. Die Oberfläche kann glatt oder strukturiert sein, ebenso wie die Kanten. Außerdem können verschiedene Aggregate in die Mischung aufgenommen werden.

Diese Küche verfügt über zwei verschiedene Betontheken. Der Hauptschalter, der im Hintergrund zu sehen ist, besteht aus dunklem, mattem Beton, während auf der Insel etwas ganz anderes zu sehen ist. Der Betonmischung wurde ein Zuschlagstoff aus recyceltem Glas hinzugefügt, um diesen farbenfrohen Look zu ermöglichen, der sich von den Farben des Fliesenrückens abhebt.

Ein weiteres vielseitiges Merkmal von Formbeton ist die Textur. Diese Theke verfügt über eine Beton-Theke mit rauen Kanten, ähnlich wie bei grob geschnittenen Steinen. Gepaart mit dem Backsplash aus Stein und der Stangenoberfläche schaffen die rauen Kanten des Betons einen rustikalen Look für diese Küche. Die Farbe dieses Zählers wurde durch einen Säurefärbevorgang erzeugt, nachdem der Beton gebildet worden war. Da Beton im Gegensatz zu Farbe ein poröses Material ist, dringt der Säurefleck in den Beton ein und blättert nicht ab oder löst sich ab.

Eine andere Art, Beton einzufärben, besteht darin, der Betonmischung vor dem Gießen ein integrales Pigment zuzusetzen. Es kann jede Farbe hinzugefügt oder gemischt werden, z. B. der eiblaue Zähler dieses Rotkehlchens. Die helle Farbe, die zum Backsplash der Fliesen passt, hebt sich vom dunklen Holz ab. Diese Theke zeichnet sich auch durch eine andere hervorragende Qualität der Beton-Theken aus: Da Beton die Form der Schalung annimmt, ist jede vorstellbare Form möglich, einschließlich der hier gezeigten Kurven.

Zuschlag und Farbe sind nicht die einzigen Dinge, die dem nassen Beton zugesetzt werden können. Diese Theke verfügt über eine integrierte, unterdrückte Ablaufplatte, die vor dem Betonieren in die Schalung eingelegt wurde. Wenn der Beton rund um den Abfluss aushärtet, wird er an Ort und Stelle gehalten und bietet ein hervorragendes Funktionsmerkmal. Andere Dinge, die in Beton gegossen werden können, sind LED-Leuchten und Glasfaserkabel.

Wie bereits erwähnt, kann Beton viele Formen annehmen - die Schalung wird jedoch gebaut. Dadurch ist es möglich, einstückige Spülbecken in die Theke zu gießen. Das Badezimmer verfügt über schöne weiße Theken mit integriertem Waschbecken.

Beton ist eine großartige und vielseitige Option für Theken. Aber wie bei jeder Oberfläche gibt es ein paar Dinge, die beachtet werden sollten. Wie bereits erwähnt, ist Beton porös, und poröse Materialien müssen ähnlich wie Granit versiegelt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Betonzähler abzudichten - durch aufgetragene Versiegelungen oder durch Diamantpolieren. Auch die Betonmischung selbst sollte für die Verwendung als Zähler angepasst werden - um unerwünschte Risse zu vermeiden.

Ein Fall für Betonzähler