Zuhause How-To-Tipps-Und-Beratung Nähen: Sechs einfache Handstiche

Nähen: Sechs einfache Handstiche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Handnähen wird manchmal als verlorene Kunst angesehen, und obwohl dies zutrifft, ist es nicht ganz richtig. Handstiche sind heute so nützlich und relevant wie nie zuvor. In diesem Tutorial wird Schritt für Schritt das fotografische Verfahren zum Implementieren einer Vielzahl der sechs am häufigsten verwendeten einfachen Handstiche beschrieben. Sie lernen nicht nur, wie Sie die Stiche nähen, sondern auch, wann und wo Sie sie verwenden. Genießen!

DIY Level: Anfänger bis Mittelstufe

Benötigte Materialien:

  • Faden- oder Stickgarn in der entsprechenden Farbe / Art
  • Nadel
  • Stoff
  • Schere

Die sechs Stiche, die wir heute lernen werden, sind: Gehefteter Stich und Gehefteter Stich, Fangstich, Deckenstich, Peitschenstich, Schlupf- / Leiterstich und Rückenstich.

Nähanleitung: Running Baste Stitch

Fädeln Sie Ihre Nadel ein und binden Sie einen Knoten am Ende Ihres Fadens.

Setzen Sie die Nadelspitze auf die Unterseite Ihres Stoffes und drücken Sie sie an Ihrem Ausgangspunkt nach oben durch den Stoff. Den Faden straff ziehen.

Drücken Sie die Nadelspitze in einem Abstand von etwa 5 bis 10 Zentimetern gerade durch den Stoff. Ziehen Sie die Nadel nicht ganz durch.

Halten Sie die Nadel im Stoff und schieben Sie sie nach vorne, bis die Spitze den gleichen Abstand von 5 bis 6 Zentimetern erreicht. Drücken Sie die Spitze an dieser Stelle nach oben durch den Stoff.

Ziehen Sie die Nadel und den Faden durch den Stoff.

Den Faden durchziehen und straffen.

Drücken Sie die Nadelspitze vom Austrittspunkt des letzten Stichs noch 1 1/2 Zoll bis 3 3/4 Zoll durch den Stoff und wiederholen Sie den Stich.

Arbeiten Sie mit diesem breiten, gleichmäßigen und geraden Heftstich weiter.

STICHVERWENDUNG: Der laufende Heftstich ist nützlich, um zwei Stoffstücke vorübergehend zusammenzuhalten und in Position zu halten. Der laufende Stich ist nicht so stark wie der laufende Stich, aber viel schneller zu nähen.

Nähen: Laufstich

Fädeln Sie Ihre Nadel ein und knoten Sie Ihren Faden am Ende. Drücken Sie mit der Nadelspitze auf die Unterseite des Stoffes und führen Sie die Nadel bis zum oberen Rand des Stoffes durch, bis der Knoten die Rückseite des Stoffes berührt. Auf die gleiche Weise wie mit Ihrem laufenden Heftstich werden Sie die Nadelspitze über und unter dem Stoff bewegen, um die Stiche zu erzeugen. Da der Laufstich klein ist, können Sie wahrscheinlich zwei oder drei Stiche auf die Nadel weben, bevor Sie die Nadel ziehen und vollständig durch den Stoff fädeln.

Das Arbeiten mit zwei oder drei Stichnadellängen ist eine effiziente Möglichkeit, diese gerade Naht zu nähen.

Ziehen Sie die Nadel und den Faden vollständig durch den Stoff und ziehen Sie sie straff, bevor Sie mit den nächsten Stichen fortfahren.

STICHANWENDUNG: Dieser gerade laufende Stich ist die grundlegendste Naht. Sie können die Länge jedes Stichs einfach an die Anforderungen Ihres Projekts anpassen. Denken Sie daran, dass Ihre Gesamtnaht umso stärker ist, je kürzer jeder Stich ist.

Nähen - Stich fangen

Fädeln Sie die Nadel ein und verknoten Sie den Faden am Ende. Drücken Sie mit der Nadelspitze auf die Unterseite des Stoffsaums (sodass der Knoten nicht sichtbar ist) und führen Sie die Nadel bis zum oberen Rand des Stoffs durch, bis der Knoten die Rückseite des Stoffs berührt. Ihre Nadel und Ihr Faden sollten sich auf der linken Seite Ihres Stoffes befinden. Sie nähen von links nach rechts.

Platzieren Sie die Nadelspitze ungefähr 5 bis 6 cm über dem Ausgangsfaden (auf dem anderen Stoffstück) und bewegen Sie sie dann ungefähr 5 cm nach rechts. Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt nur die Nadelspitze durch den Stoff bis zur Unterseite. Richten Sie die Nadelspitze etwa 3 mm nach links. (Dieser Teil des Fangstichs kann sich rückwärts anfühlen, da er von rechts nach links verläuft.)

Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden nach oben und ziehen Sie den Faden straff.

Um das „X“ zu erstellen, das die Signatur des Fangstichs ist, drücken Sie die Nadelspitze ca. 1 cm rechts von Ihrem ersten Fadenausgang. Drücken Sie nur die Nadelspitze auf die Unterseite Ihres Stoffes und bringen Sie ihn dann etwa 5 cm nach rechts wieder auf die Oberseite Ihres Stoffes.

Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden durch und ziehen Sie den Faden straff. Sie haben Ihren ersten Fangstich erstellt.

Führen Sie diese Schritte aus, um eine Länge von Fangstichen zu erstellen. Es ist hilfreich, sich bei diesem Stich, der sich manchmal rückwärts anfühlt, daran zu erinnern, dass die „Oberseite“ des Stichs von rechts nach links und die „Unterseite“ des Stichs von links nach rechts verläuft. Ich habe versucht, dies mit roten Pfeilen zu veranschaulichen. Wenn sie jedoch zu verwirrend sind, ignorieren Sie sie einfach.

Haben Sie keine Angst davor, Ihren Stoff aufzuheben und zu drehen, wenn Sie sich mit dem Stich wohler fühlen. Auf diese Weise können Sie präzisere und genauere Stichlängen und -positionen erstellen.

Fahren Sie fort, bis Sie die Länge Ihrer Auffangnaht erreicht haben. Es ist wie ein Zick-Zack-Stich, den ich mit Xs als Endergebnis verarbeite.

STICHANWENDUNG: Der Fangstich ist eine hervorragende Stichwahl für Säume. Es ist von der Vorderseite Ihres Stoffes aus nahezu unsichtbar. Das „X“ dieses Stichs verleiht dem Saum ein wenig Nachgiebigkeit, was nützlich ist. Ein weiterer nützlicher Ort für diesen Stich ist das Anbringen von dickeren / schwereren Futterstoffen am Saum, z. B. das Aufnähen von Vorhangfutter.

Wie zu nähen: Blanket Stitch

Fädeln Sie Ihre Nadel ein und knoten Sie den Faden am Ende. Drücken Sie die Nadelspitze in die Unterseite des Stoffes, etwa 5 cm vom Saum entfernt, und führen Sie die Nadel nach oben auf den Stoff. Diese Naht verläuft von rechts nach links, sodass Sie sich am rechten Ende Ihrer Naht befinden möchten.

Ziehen Sie die gesamte Nadel und den Faden durch die Oberseite des Stoffes, bis der verdeckte Knoten die Unterseite des Stoffes berührt.

Für diesen ersten Stich müssen Sie den Faden um den Saum wickeln und die Nadelspitze an der Stelle, durch die Sie gerade gekommen sind, auf die Unterseite des Stoffs drücken, um den Kuschelstich zu starten. Ziehen Sie die Nadel und den Faden durch dasselbe Loch.

Ziehen Sie am Faden, aber ziehen Sie ihn nicht ganz fest. Halten Sie stattdessen eine kleine Fadenschlaufe heraus.

Nehmen Sie Ihre Nadel und ziehen Sie sie von links nach rechts durch die Schlaufe.

Ziehen Sie den Faden straff, aber nicht so fest, dass er das Ende Ihres Stoffes zusammenschnürt. Ihr freier Faden sollte mit Ihrem Stich am Saum übereinstimmen (angezeigt durch einen roten Punkt auf dem Foto). Wenn dies nicht wie bei mir der Fall ist, fädeln Sie die Fäden so umeinander, dass sich der Trennungspunkt am Saum befindet.

Drücken Sie die Nadelspitze auf die Unterseite Ihres Stoffes ungefähr 5 cm links von Ihrem ursprünglichen Fadenausgang und ebenfalls 5 cm vom Saum entfernt.

Ziehen Sie die gesamte Nadel nach oben und ziehen Sie den Faden, bis nur noch eine kleine Schlaufe übrig bleibt.

Führen Sie Ihre Nadel von links nach rechts durch diese Schlaufe.

Ziehen Sie den Faden straff, bis er wie ein Quadrat ohne Spitze aussieht.

Im Wesentlichen hält jeder Stich den vorherigen Stich in Position und an Ort und Stelle.

Verlängern Sie Ihren Kuschelstich so weit wie nötig.

Eigentlich finde ich diesen Stich faszinierend, weil es sich anfühlt, als würdest du in Diagonalen arbeiten, aber das Endergebnis sind ein paar rechte Winkel.

Der Kuschelstich ist für seine Sichtbarkeit entlang der Stoffkante bekannt.

Es ist ein hübscher Zierstich, was einfache Handstiche angeht.

STICHVERWENDUNG: Der Kuschelstich wird tatsächlich für dekorative Stoffverbindungen verwendet. Zu den gebräuchlichen Anwendungen gehören das Besäumen der Ränder von Decken, das Besäumen von Filzprojekten oder Spielzeug sowie das Nähen von Applikationen. Wo andere Stiche dazu neigen, sich einzumischen, ist dieser am besten geeignet, wenn er sichtbar ist. Wähle deinen Thread entsprechend aus.

Nähen: Peitschenstich

Fädeln Sie Ihre Nadel ein und knoten Sie den Faden am Ende. Bringen Sie die Nadel von der Unterseite nach oben auf den Stoff, damit der Knoten verborgen bleibt. Dieser Stich lässt sich am einfachsten vertikal nähen.

Drücken Sie die Nadelspitze etwa 2 cm diagonal über dem ursprünglichen Austrittspunkt in die Oberseite des anderen Stoffs. Richten Sie dann Ihre Nadel von der Unterseite des Stoffes aus etwa 30 cm nach oben (zurück zum ursprünglichen Stoffsaum).

Ziehen Sie die gesamte Nadel und den Faden bis zum oberen Rand des Originalgewebes durch und ziehen Sie den Faden straff.

Setzen Sie diese Methode fort (diagonal-rechts, diagonal-links), um eine Barbershop-Naht zu erstellen, die wie eine Stange aussieht.

Aufgrund der Diagonale dieser Stiche können Ihre Stiche in Länge und Abstand immer ungleichmäßiger werden. Geben Sie Ihr Bestes, um sie konsistent zu halten, und greifen Sie regelmäßig auf Ihre Originalstiche zurück, um sicherzustellen, dass sie in der gesamten Naht gleich bleiben.

STICHANWENDUNG: Der Peitschenstich ist ein sehr einfacher und zufriedenstellender Stich, da er schnell und einfach ist. Die kurzen, diagonalen Stiche werden zum Säumen von Gegenständen wie Fensterbehandlungen verwendet, da sie am Saum praktisch unsichtbar sind.

So nähen Sie: Zwischenstich / Leiterstich

Fädle deine Nadel ein und knote das Ende deines Fadens.

Drücken Sie die Nadelspitze in einer der Falten auf die Unterseite Ihres Stoffes. Ziehen Sie die Nadel und den Faden vollständig durch, damit der Knoten nicht sichtbar ist.

Drücken Sie die Nadelspitze auf den gegenüberliegenden Saum direkt gegenüber dem ursprünglichen Austrittspunkt. Drücken Sie die Nadelspitze so in den Stoff, dass die Nadelspitze dem Saum in der Falte folgt.

Verlassen Sie die Nadelspitze aus der Saumfalte in einem Abstand von etwa 5 bis 10 cm von der Einführstelle.

Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden aus dem gefalteten Saum und ziehen Sie den Faden straff. Dadurch wird die erste „Sprosse“ Ihres Leiterstichs geschlossen.

Drücken Sie nun die Nadelspitze auf den gegenüberliegenden Saum (der mit dem ursprünglichen Austrittspunkt) direkt gegenüber diesem letzten Austrittspunkt.

Fädeln Sie die Nadelspitze durch den gefalteten Saum, ungefähr 5 mm bis 6 mm von der Einführstelle entfernt, und verlassen Sie die Nadel dann.

Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden heraus und ziehen Sie sie straff. Es sieht ein bisschen wie eine Leiter aus, wobei jeder Stich als Sprosse zwischen den beiden vertikalen Säumen dient.

Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie Ihre Slip-Stitch-Naht abgeschlossen haben.

Sie sehen hier, dass ich den Faden noch nicht ganz festgezogen habe. Dies soll veranschaulichen, wie der Stich aussehen soll.

Wenn ich aber schnell daran ziehe, sieht man hier, dass der Thread so gut wie verschwindet.

STICHVERWENDUNG: Der Gleitstich (auch als „Leiterstich“ bezeichnet) wird am häufigsten und effektivsten zum Verschließen von hausgemachten Kissen verwendet. Wenn Sie einen Faden auswählen, der zu Ihrem Stoff passt, wird der Stich so gut wie unsichtbar.

Nähen: Rückstich

Fädeln Sie Ihre Nadel ein und knoten Sie den Faden am Ende. Drücken Sie die Nadelspitze etwa 5 cm vor dem eigentlichen Nahtstartpunkt (auf diesem Foto durch einen roten Punkt gekennzeichnet) auf die Unterseite Ihres Stoffes. Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden bis zum oberen Ende des Stoffes durch und ziehen Sie den Faden so, dass der Knoten die Unterseite des Stoffes berührt.

Drücken Sie die Nadelspitze an der Stelle Ihres eigentlichen Nahtbeginns auf die Oberseite Ihres Stoffs, die sich etwa 30 cm von Ihrem ursprünglichen Austrittspunkt entfernt befindet. Dieser Stich fühlt sich rückwärts an, weil die Hälfte der Stiche von der Gesamtrichtung der Naht rückwärts genäht wird.

Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden bis zur Unterseite des Stoffes durch und ziehen Sie den Faden straff. Es sieht aus wie ein normaler Laufstich, wurde aber aus einem bestimmten Grund rückwärts genäht.

Drücken Sie die Nadelspitze ca. 5 cm vor dem ursprünglichen Austrittspunkt, dem oberen Punkt des hier gezeigten sichtbaren Stichs, auf die Unterseite des Stoffs.

Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden bis zum oberen Rand Ihres Stoffes durch und ziehen Sie den Faden straff.

Drücken Sie die Spitze Ihrer Nadel auf die Oberseite Ihres Stoffes oder ganz in der Nähe des ursprünglichen Austrittspunktes, auch bekannt als die „Oberseite“ Ihres letzten Stichs.

Ziehen Sie die ganze Nadel und den Faden bis zur Unterseite Ihres Stoffes durch. Ziehen Sie den Faden straff, um den zweiten Rückstich zu erstellen.

Fahren Sie mit dieser Methode "Zwei Schritte vorwärts, einen Schritt zurück" fort, bis Sie Ihre Rückstichnaht abgeschlossen haben.

Ist es nicht hübsch? Die gerade, durchgezogene Linie des Rückstichs ist meiner Meinung nach eine Schönheit. (Es funktioniert auch gut bei DIY-Projekten wie diesem. STEFAN: LINK ZU DIY-BESTICKTER KARTE, WENN SIE WOLLEN)

STICHVERWENDUNG: Der Rückenstich ist nicht nur hübsch, sondern auch stark. Super stark. Tatsächlich dient es hauptsächlich zum Nähen von Nähten, die eine hohe Belastbarkeit erfordern. Der Rückenstich wird auch zum einfachen Sticken und Bilden von Buchstaben beim Sticken verwendet.

Hier hast du es. Wie man acht einfache Handstiche näht.

Sie sind alle einzigartig und dienen ähnlichen, aber unterschiedlichen Zwecken. Wenn Sie wissen, wie man diese Stiche macht und wann man sie verwendet, werden Sie hoffentlich gute Dienste leisten. Mit diesen Informationen können Sie auch eine Vielzahl von Heimwerkerprojekten durchführen, ohne eine Nähmaschine zu kaufen, wenn dies Ihr Ziel ist.

Viel Spaß beim Nähen!

Nähen: Sechs einfache Handstiche